Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Partnerprogramm der allcompare GmbH
Die allcompare GmbH bietet über das allcompare-Partnerprogramm den Teilnehmern/Partnern/Affiliates im Internet die Möglichkeit, mit der Veröffentlichung von Werbemitteln und daraus resultierenden Leads oder Sales Einnahmen zu erzielen. Es wird ausdrücklich auf die folgenden Nutzungsbedingungen hingewiesen, deren Akzeptanz durch den Partner unerlässliche Voraussetzung für die weitere Zusammenarbeit ist. Mit der erfolgreich durchgeführten Anmeldung zum Partnerprogramm der allcompare GmbH erkennt der Partner diese Nutzungsbedingungen und Informationen als gelesen an und akzeptiert diese.
§ 1 Geltungsbereich
1.1. Die Zurverfügungstellung von Vergleichsrechnern und sonstigen Inhalten durch die allcompare GmbH erfolgt ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“). Allgemeine Geschäftsbedingungen des Partners finden auf diese AGB keine Anwendung, auch wenn die allcompare GmbH diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Die AGB gelten ebenfalls für alle zukünftigen Vertragsverhältnisse, die im Rahmen des allcompare-Partnerprogramms zwischen der allcompare GmbH und dem Partner geschlossen werden, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden, sofern die dann geltenden AGB keine abweichenden Regelungen enthalten.
1.2. Diese AGB richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
1.3. Der Partner erklärt, mit der erfolgreich durchgeführten Anmeldung zum Partnerprogramm (Bestätigung der Nutzungsbedingungen im Anmeldeformular), dass er (sie) eine natürliche Person ist, dass er (sie) das 18. Lebensjahr vollendet hat, volle Geschäftsfähigkeit besteht, er (sie) über ein Bankkonto verfügt. und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ausdrücklich auf die hier geltenden Nutzungsbedingungen hingewiesen worden ist, sowie auch eine zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme dieser Bedingungen erhalten zu haben. Fester Bestandteil der Teilnahme am Partnerprogramm ist die Zusendung eines Partner-Newsletters. Dieser enthält Informationen, wichtige Neuigkeiten zum Partnerprogramm sowie Werbung in eigener Sache und wird in regelmäßigen Abständen verschickt. Eine gesonderte Abbestellung dieses Newsletters ist nicht möglich. Die vorliegenden AGB haben Gültigkeit, sofern keine anderweitigen Vereinbarungen zwischen dem Partner und der allcompare GmbH getroffen wurden.
1.4. Der Partner kann die jeweils aktuellen AGB jederzeit unter den Nutzungsbedingungen des allcompare-Partnerprogramms abrufen, speichern und ausdrucken. Die allcompare GmbH speichert den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
1.5. Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Datenschutz
2.1. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die von den Kunden eingegebenen persönlichen Daten, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, weitergegeben und genutzt werden, um die Kunden über gewünschte Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Einwilligung hierfür erfolgt durch die Bestätigung der Eingaben mit dem Klick auf „Absenden“. Der Partner erklärt mit seiner Anmeldung zum allcompare-Partnerprogramm sein Einverständnis mit dieser Vorgehensweise.
2.2. Kunden sowie Nutzer können eine erteilte Einwilligung zur Weitergabe ihrer Daten jederzeit durch eine Erklärung in Textform (per Brief, E-Mail oder Fax) an die allcompare GmbH, Schulze-Delitzsch-Str. 11, 73434 Aalen, E-Mail: partner@allcompare.com, widerrufen. Ebenso gilt die Löschung einer Registrierung als Widerruf.
2.3. Dem Partner werden von der allcompare GmbH keine personenbezogenen Daten oder sonstigen Kundendaten zur Verfügung gestellt.
2.4. Der Partner hat über das allcompare-Partnerprogramm keinen Zugriff auf personenbezogene Daten.
2.5. Weitere Hinweise zu unseren Datenschutzbedingungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der allcompare GmbH.
§ 3 Inhalte
3.1. Die allcompare GmbH stellt dem Partner im Rahmen des allcompare-Partnerprogramms Inhalte (wie Vergleichsrechner, Logos, Bilder, Zitate, Slogans, Testsiegel u.a.) zur Verfügung, die auf den Partnerseiten eingebunden werden dürfen. Die Einbindung auf anderen Webseiten bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der allcompare GmbH. Die Einbindung der Inhalte auf Vergleichsportalen oder Meta-Vergleichsportalen, die mehrere Vergleichsanbieter zusammenfassen, ist untersagt.
3.2. Der Partner verpflichtet sich, der allcompare GmbH auf Anfrage eine aktuelle Übersicht der von ihm betriebenen Partnerseiten in Schriftform oder einem gängigen Dateiformat zur Verfügung zu stellen.
3.3. Die allcompare GmbH hat das Recht, dem Partner die Einbindung der bereitgestellten Inhalte jederzeit und ohne Angabe von Gründen in Textform zu untersagen. In diesem Fall verpflichtet sich der Partner, die Inhalte unverzüglich von den betroffenen Partnerseiten zu entfernen.
3.4. Es dürfen ausschließlich die von der allcompare GmbH zur Verfügung gestellten und zur Verwendung im Internet freigegebenen Inhalte genutzt werden. Diese Inhalte dürfen nicht verändert oder für andere Zwecke verwendet werden, es sei denn, die allcompare GmbH hat ausdrücklich eine Ausnahme in Textform genehmigt. Eine farbliche Anpassung der zur Verfügung gestellten Formulare ist nur zulässig, sofern dies explizit erlaubt ist.
3.5. Jegliche Nutzung der Webservice-Schnittstelle(n) von allcompare setzt einen gesonderten Vertrag voraus.
§ 4 Pflichten des Partners
4.1. Der Partner verpflichtet sich, die im Rahmen des allcompare-Partnerprogramms vorgegebenen inhaltlichen und technischen Anforderungen einzuhalten. Dies betrifft insbesondere die Einbindung und Nutzung der von der allcompare GmbH zur Verfügung gestellten Inhalte auf den Partnerseiten.
4.2. Der Partner verpflichtet sich, die Inhalte nicht über den vereinbarten Umfang und Zweck hinaus zu verwenden oder verwenden zu lassen. Insbesondere ist es untersagt, die Inhalte auf Vergleichsportalen einzubinden, die Ergebnisse mehrerer Anbieter zusammenführen. Erlangt der Partner Kenntnis von einer unzulässigen Nutzung der Inhalte, hat er die allcompare GmbH unverzüglich darüber zu informieren.
4.3. Jegliche Verwendung von Auszeichnungen, Prüfsiegeln oder Zertifikaten, die der allcompare GmbH verliehen wurden oder in Zusammenhang mit ihr stehen (z.B. TÜV-Siegel), ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung in Textform und für den benannten Zweck gestattet. Die Nutzung darf in keinem Fall über den Zeitraum der Programmteilnahme hinausgehen. Nach Beendigung der Teilnahme am allcompare-Partnerprogramm ist der Partner verpflichtet, sämtliche von der allcompare GmbH zur Verfügung gestellten Inhalte unverzüglich zu entfernen sowie jede sonstige Verwendung der Wort- und Bildmarken der allcompare GmbH einzustellen.
4.4. Der Partner darf keine unerlaubten Werbemethoden, wie Spam, falsche Versprechungen, Keywords, Webseitenbeschreibungen aber auch Marken- und Titelschutzverletzungen oder unlautere Werbung, einsetzen und hat sicherzustellen, dass die Inhalte den rechtlichen Vorgaben und den Rechten Dritter, insbesondere in Bezug auf Marken-, Urheberrechte und Titelschutzverletzungen, entsprechen.
4.5. Der Partner führt keine Versicherungsvermittlung nach § 34d GewO durch und agiert auch nicht als Berater.
Verboten sind dem Partner insbesondere folgende Handlungen:
- Ermittlung des individuellen Versicherungsbedarfs des Interessenten,
- Abgabe einer persönlichen Empfehlung zum Abschluss eines konkreten Versicherungsvertrags,
- Ausfüllen eines Antragsformulars in Abwesenheit des Interessenten und Übermittlung desselben,
- Einziehen von Prämien oder Verrechnung mit anderen Leistungen.
§ 5 Besondere Anforderungen an das Werbeumfeld
5.1. Der Partner ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die Partnerseiten und das Umfeld, in dem die Inhalte (insbesondre pornografischen, gewaltverherrlichenden oder rechtsradikalen Inhalten) eingebunden sind, den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), dem Telemediengesetz (TMG), der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO), dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) sowie weiteren relevanten Vorschriften wie gegen die guten Sitten verstoßen entsprechen und .
5.2. Der Partner hat dafür Sorge zu tragen, dass die Inhalte nicht gegen Rechte Dritter, insbesondere Urheber- und Markenrechte, verstoßen.
5.3. Der Versand von Newslettern zur Bewerbung der Inhalte ist nur zulässig, wenn eine rechtlich wirksame, ausdrückliche Einwilligung der Empfänger im Double-Opt-In-Verfahren vorliegt, d. h. dass ausschließlich an Empfängerlisten mit Double Opt-In-Adressen (DOI-Adressen) gestattet sind. Der Empfänger muss das Einverständnis für den Empfang von E-Mail-Werbung ausdrücklich zuvor gegeben haben. Der Partner hat sicherzustellen, dass im Zweifelsfall ein DOI-Nachweis vorgelegt werden kann. Der Partner ist verpflichtet, diese Nachweise auf Anfrage stichprobenartig vorzulegen. Jeder Newsletter muss ein vollständiges Impressum und einen Abmeldelink beinhalten.
5.4. Ohne schriftliche Einwilligung der allcompare GmbH ist es dem Partner untersagt, Kunden telefonisch zu kontaktieren, insbesondere durch Call Center.
5.5. Falls der Partner Gutscheine oder Rabattprodukte von Drittanbietern (z.B. Amazon) an Kunden ausgibt, wird darauf hingewiesen, dass diese ausschließlich vom Partner oder dem Drittanbieter bereitgestellt werden. Die allcompare GmbH ist in keiner Weise für die Einlösung der Gutscheine oder deren rechtmäßige Erbringung verantwortlich. Für vom Partner beworbene oder versprochene Rückerstattungen (Cashback) gelten dieselben Bestimmungen.
5.6. Es ist für die Produkte Strom und Gas nicht gestattet, Werbemittel der allcompare GmbH in Verbindung mit Werbeaussagen zu nutzen, die eine fehlende Bonitätsprüfung bei der Antragstellung suggerieren. Insbesondere sind Formulierungen wie „ohne Bonitätsprüfung“ oder „ohne Schufa“ unzulässig.
5.7. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich die allcompare GmbH das Recht vor, den Partner nach eigenem Ermessen mit sofortiger Wirkung vom Partnerprogramm auszuschließen und die Partnerdaten zur Aufklärung eventueller Rechtsverletzungen an geschädigte Dritte oder deren Vertreter weiterzugeben. Zudem entfällt bei Verstößen der Anspruch auf Provisionszahlungen. Schadenersatzforderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
§ 6 Kosten und Provisionen (Vergütung)
6.1. Alle im Rahmen der Partnerschaft entstehenden Kosten trägt der Partner selbst.
6.2. Der Partner hat Anspruch auf eine Provision für jeden über die von ihm bereitgestellten Inhalte vermittelten Vertrag, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Der Vertragsabschluss erfolgte über die von allcompare bereitgestellten Inhalte auf den Partnerseiten.
- Die vom Endkunden bereitgestellten Angaben sind vollständig und korrekt.
- Der Endkunde hat seinen Wohnsitz in Deutschland.
- Der Vertrag ist wirksam zustande gekommen und der Anbieter hat die Leistung tatsächlich aufgenommen.
- Das Widerrufsrecht des Endkunden ist abgelaufen, ohne dass davon Gebrauch gemacht wurde.
- Es liegt kein missbräuchlicher Antrag gemäß § 8 vor.
6.3. Für jeden Vertrag, der gemäß den Bedingungen in Ziffer 6.2 abgeschlossen wurde und die dort festgelegten Voraussetzungen erfüllt, erhält der Partner eine Vergütung entsprechend dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Provisionsschema. Das aktuellen Provisionsschema ist im Partnerkonto abrufbar.
6.4. Die Auszahlung der Provisionen erfolgt monatlich, vorausgesetzt, dass eine gültige Bankverbindung und die steuerlichen Angaben des Partners vorliegen.
6.5. Der Partner verpflichtet sich, die erzielten Provisionen ordnungsgemäß dem zuständigen Finanzamt zu melden. Dazu zählen insbesondere auch Provisionen, die zum Zweck der Verwendung als oder für Gutschein(e) oder Sondergutschrift(en) ausgezahlt wurden oder in sonstiger Weise an Dritte weitergegeben wurden. Die allcompare GmbH übernimmt keine Pauschalversteuerung und ist auch darüber hinaus in keiner Weise für die Rechtmäßigkeit der Steuererklärungen bzw. –mitteilungen des Partners verantwortlich.
6.6. Sollte der Partner und Empfänger der Gutschrift als Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG agieren oder aus anderen Gründen, wie etwa einem Sitz im außereuropäischen Ausland, von der Regelbesteuerung ausgenommen sein, wird die Mehrwertsteuer nicht auf die Gutschrift aufgeschlagen und der Betrag erfolgt netto. In diesem Fall ist der Partner verpflichtet, seinen Status als Kleinunternehmer vor der Ausstellung der Gutschrift der allcompare GmbH nachzuweisen.
6.7. Verliert der Partner seinen Status als Kleinunternehmer oder eine sonstige Umsatzsteuerbefreiung, so hat er dies der allcompare GmbH unverzüglich mitzuteilen. Unterbleibt diese Mitteilung, kann der Partner im Nachhinein keine zusätzliche Zahlung von Umsatzsteuer verlangen, und die ausgestellten Gutschriften gelten als inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Eine geänderte Rechnungsstellung hat keinen Einfluss auf den Zahlungsanspruch.
6.8. Für fehlerhafte, unvollständige oder nicht mehr aktuelle Angaben zur Umsatzsteuerpflicht, wie die Eigenschaft als Kleinunternehmer, die Unternehmereigenschaft allgemein oder den Sitz/Wohnsitz im In- oder Ausland, haftet ausschließlich der Partner. Regressansprüche gegenüber der allcompare GmbH aufgrund unrichtiger Rechnungslegung infolge solcher falschen Angaben sind ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Haftung seitens der allcompare GmbH im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
6.9. Alle vom Partnerprogramm erzielten Provisionen sind vom Partner dem zuständigen Finanzamt ordnungsgemäß zu melden. Dies gilt auch für Provisionen in Form von Gutscheinen oder Sondergutschriften. In diesen Fällen übernimmt die allcompare GmbH keine Pauschalversteuerung. Auch bei der Teilnahme an einer Reise, die durch ein von der allcompare GmbH durchgeführtes Gewinnspiel gewonnen wurde, übernimmt die allcompare GmbH keine Pauschalversteuerung der Reisekosten.
6.10. Die im Partnerprogramm angezeigten Messungen bezüglich Leads und Sales sind die maßgeblichen Daten und werden zur Berechnung der an den Partner zu zahlende Beträge herangezogen.
§ 7 Partner werben
7.1. Jeder Partner hat die Möglichkeit, weitere Privat- und/oder Geschäftspersonen für die Teilnahme am allcompare-Partnerprogramm zu werben. Dies erfolgt ausschließlich über die dafür bereitgestellten Werbemittel, die im Account unter "Werbemittel" -> "Partner werben" zu finden sind.
7.2. Der Partner erhält im Falle der erfolgreichen Werbung eines neuen Partners eine Teilprovision für jeden Lead/Sale, den der geworbene Partner einliefert und unter Berücksichtigung der Regelungen des § 6 verprovisionierten worden ist. Die allcompare GmbH entscheidet eigenständig über die Registrierung des empfohlenen Partners. Ein Anspruch auf Vergütung entsteht nicht, wenn die allcompare GmbH die Registrierung des geworbenen Partners – aus welchen Gründen auch immer – ablehnt oder bereits direkt oder indirekt im allcompare-Partnerprogramm angemeldet oder tätig war.
7.3. Die Auszahlung der Provision erfolgt grundsätzlich durch eine Gutschrift auf das Bankkonto des werbenden Partners.
7.4. Die Partner-Provisionshöhe richtet sich nach dem aktuellen Provisionsschema für „Partner werben Partner", das im Partnerkonto abrufbar ist.
7.5. Sollte der geworbene Partner nach der Registrierung die Zusammenarbeit mit dem allcompare-Partnerprogramm anfechten oder durch ordentliche oder außerordentliche Kündigung beenden, verfällt der Anspruch des werbenden Partners auf die Provision. Ebenso verfällt der Anspruch bei nachgewiesener Täuschung durch den werbenden Partner oder den geworbenen Partner. Im Falle einer Täuschung muss eine bereits ausgezahlte Provision an das allcompare-Partnerprogramm zurückerstattet werden.
7.6. Das Werben eines Accounts, der auf dieselbe Person und/oder denselben Haushalt läuft, ist ausdrücklich untersagt.
7.7. Die allcompare GmbH ist berechtigt, die im "Partner werben Partner"-Programm registrierten Partner auszuschließen, vorübergehend zu sperren oder andere Sanktionsmaßnahmen zu verhängen. Solche Maßnahmen kommen insbesondere in Betracht, wenn der werbende Partner im Zusammenhang mit der "Partner werben Partner"-Werbung gegen diese AGB, andere Vertragsbedingungen oder geltendes Recht verstößt oder der Verdacht eines Missbrauchs des Programms besteht. Eine Begründung der Sanktionsmaßnahmen muss von der allcompare GmbH nicht erteilt werden, und es besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine solche Begründung.
7.8. Das Vertragsverhältnis zwischen der allcompare GmbH und dem werbenden Partner bleibt von diesen Sanktionsmaßnahmen unberührt, sofern nichts anderes vereinbart ist.
§ 8 Missbrauch
8.1. Jegliche Form des Missbrauchs der Inhalte, des Zugangs zum allcompare-Partnerprogramm oder der durch diese AGB eingeräumten Rechte ist strengstens untersagt, insbesondere mit dem Ziel, unberechtigt Provisionen zu erschleichen. Bestellungen, die nicht auf einen tatsächlichen Vertragsabschluss mit dem Ziel der Leistungserbringung abzielen (im Folgenden "missbräuchliche Bestellungen"), sind untersagt. Dies umfasst insbesondere alle Handlungen des Partners, die darauf abzielen, den Vergütungsmechanismus dieses Programms zu umgehen oder die Voraussetzungen für eine Vergütung zu fingieren. Dazu gehört unter anderem der Versuch, Bestellungen bewusst zu platzieren, die nicht zu einem rechtsgültigen Vertragsabschluss führen sollen. Der Partner darf auch keine Dritte einsetzen oder veranlassen, missbräuchliche Bestellungen vorzunehmen. Bereits das Anfordern von Vertragsunterlagen in betrügerischer Absicht wird als missbräuchliche Bestellung gewertet und führt zum sofortigen Ausschluss aus dem Partnerprogramm. Die allcompare GmbH behält sich zudem das Recht vor, in Fällen von Missbrauch Strafanzeige wegen Betrugs oder anderer einschlägiger Delikte zu erstatten.
8.2. Der Partner ist verpflichtet, die allcompare GmbH unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von missbräuchlichen Bestellungen oder anderen Formen des Missbrauchs erhält. Missbräuchlich erhaltene Auszahlungen sind zurückzuerstatten.
8.3. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen ist der Partner zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 2.500 Euro verpflichtet.
§ 9 Haftung und Gewährleistung
9.1. Die allcompare GmbH gewährt dem Partner das Recht zur Veröffentlichung der bereitgestellten Inhalte. Sämtliche Rechte an den Inhalten verbleiben jedoch bei der allcompare GmbH.
9.2. Die allcompare GmbH bemüht sich um Vollständigkeit und Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, übernimmt jedoch keine rechtliche Garantie für deren Richtigkeit. Bekannte Fehler werden nach Möglichkeit unverzüglich korrigiert.
9.3. Die allcompare GmbH haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder sonstige Vermögensschäden des Partners ist ausgeschlossen, soweit keine zwingende Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist.
9.4. Die allcompare GmbH haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Einbindung der Inhalte durch den Partner verursacht werden.
9.5. Die allcompare GmbH haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Einbindung der Inhalte durch den Partner eintreten.
9.6. Es liegt in der Verantwortung des Partners, einen Schaden unverzüglich nach dessen Eintritt in Textform bei der allcompare GmbH zu melden. Der Partner verpflichtet sich, bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen alle relevanten Informationen vollständig zur Verfügung zu stellen. Um Schadensersatzansprüche wirksam geltend zu machen, darf der Partner mögliche Ansprüche Dritter weder ausdrücklich noch stillschweigend anerkennen. Auseinandersetzungen mit Dritten sind nur in Abstimmung mit der allcompare GmbH zu führen, und falls betroffene Informationen von der Webseite entfernt werden, ist der Dritte ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass dies keine Anerkennung seiner Ansprüche bedeutet.
9.7. Die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten gleichermaßen für Ansprüche des Partners gegenüber Unternehmen, die mit der allcompare GmbH verbunden sind.
9.8. Durch diese Vereinbarung entsteht zwischen der allcompare GmbH und dem Partner weder eine gesellschaftsrechtliche Verbindung noch ein Handelsvertreterverhältnis.
9.9. Der Partner ist allein dafür verantwortlich, alle notwendigen Genehmigungen für die Einbindung und Darstellung der Inhalte einzuholen.
§ 10 Vertraulichkeit
10.1. Der Partner verpflichtet sich, alle Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die ihm im Rahmen der Zusammenarbeit mit der allcompare GmbH zugänglich werden, vertraulich zu behandeln.
10.2. Diese Verpflichtung entfällt, wenn die Informationen öffentlich zugänglich werden oder der Partner gesetzlich verpflichtet ist, diese offenzulegen.
10.3. Der Partner verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen dieses Vertrages von der allcompare GmbH erhaltenen Informationen und das erworbene Know-how ausschließlich für die vertraglich vorgesehenen Zwecke zu nutzen. Eine Verwendung für eigene Zwecke, insbesondere zur Schaffung eines konkurrierenden Angebots zur allcompare GmbH oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen, ist ausdrücklich untersagt. Dies gilt gleichermaßen für alle Ressourcen, die mit Unterstützung oder durch die allcompare GmbH entwickelt oder bereitgestellt wurden.
§ 11 Teilnahme, Laufzeit und Kündigung
11.1. Die Registrierung im allcompare-Partnerprogramm stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Partner.
11.2. Die Teilnahme am allcompare-Partnerprogramm läuft auf unbestimmte Zeit.
11.3. Beide Parteien können die Teilnahme am allcompare-Partnerprogramm jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.
11.4. Mit Beendigung der Teilnahme hat der Partner alle von der allcompare GmbH bereitgestellten Inhalte umgehend zu entfernen und keine Wort- oder Bildmarken von allcompare mehr zu nutzen.
11.5. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund zur Kündigung durch die allcompare GmbH liegt insbesondere vor, wenn der Partner ein konkurrierendes Vergleichsportal betreibt oder sich in einer Form daran beteiligt, die mit dem Partnerprogramm der allcompare GmbH unvereinbar ist.
11.6. Mit Beendigung der Teilnahme am Partnerprogramm sind sämtliche gelieferten Inhalte unverzüglich von den Partnerseiten zu entfernen und dem Partner bereitgestellte Dateien zu löschen.
§ 12 Änderungen der AGB
12.1. Die allcompare GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn dies aus rechtlichen oder technischen Gründen erforderlich ist. Änderungen werden dem Partner mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt.
12.2. Der Partner hat das Recht, bei Änderungen, die nicht zu seinen Gunsten ausfallen, den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Die allcompare GmbH ist verpflichtet nachteilige Änderung auf Seiten der Partner mitzuteilen.
12.3. Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Partner nicht vor deren Inkrafttreten widerspricht.
§ 13 Beschwerdemanagement
13.1. Der Partner erhält für jeden auf seiner Seite übermittelten Antrag eines Strom- oder Gas-Tarifs eine Provision, sofern die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind. Die allcompare GmbH setzt sich das Ziel, ihre Partner stets mit bedarfsgerechten Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen. Sollte dies einmal nicht zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit erfolgen, kontaktieren Sie uns bitte.
13.2. Ihre Beschwerde können Sie direkt über unser Support-Ticketsystem einreichen, telefonisch mit unserem Support-Team in Kontakt treten oder per E-Mail an support@allcompare.com senden. Alternativ können Sie uns auch per Post erreichen unter: allcompare GmbH, Schulze-Delitzsch-Str. 11, 73434 Aalen.
Um Ihre Beschwerde zügig bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Angaben von Ihnen:
- Ihre Partner-ID und Ihre E-Mail-Adresse
- Eine detaillierte Beschreibung des Sachverhalts
- Eine Angabe darüber, was Sie mit Ihrer Beschwerde erreichen, möchten
- Kopien relevanter Unterlagen zu Ihrem Anliegen (falls vorhanden)
13.3. Hinweis zur Beschränkung in Bezug auf von Nutzern erstellte Inhalte
Nutzer, die einen Abschluss (z. B. die Buchung einer Reise, den Kauf eines Produkts oder den Abschluss eines Versicherungsvertrags) getätigt haben, können Bewertungen und Kommentare abgeben. Grundsätzlich werden alle Bewertungen und Kommentare veröffentlicht, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Um Betrug vorzubeugen und sicherzustellen, dass die Inhalte der Nutzer keine der folgenden Punkte enthalten:
- Persönliche Informationen
- Offensichtlich falsche oder irreführende Informationen
- Beleidigungen, Drohungen, Gewaltverherrlichungen, obszöne Inhalte oder Pornografie
- Werbung sowie diskriminierende Inhalte (z. B. rassistische, homophobe oder sexistische Aussagen)
- Politische, ethische oder religiöse Aussagen
setzt die allcompare GmbH entsprechende Prüfmechanismen ein. Falls erforderlich, werden nach Prüfung durch technische Lösungen und speziell geschulte Mitarbeiter entsprechende Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Entfernung des Inhalts. Nutzer können auch selbst Inhalte (von anderen Nutzern sowie angebotene Produkte/Dienstleistungen) melden, wenn sie der Meinung sind, dass diese gegen geltendes Recht oder die AGB der allcompare GmbH verstoßen. Diese Meldungen werden von der allcompare GmbH überprüft, und es werden bei Bedarf Maßnahmen (z. B. die Entfernung des Inhalts) eingeleitet.
§ 14 Sonstige Bestimmungen
14.1. Der Partner wird die allcompare GmbH unverzüglich informieren, wenn er den Betrieb der Partnerseite(n) einstellt oder auf Dritte überträgt oder ein Insolvenzverfahren gegen ihn eröffnet wird oder wenn ein Dritter Geschäftsanteile erwirbt, die beherrschenden Einfluss ausüben („Change of Control“).
14.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine gültige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
14.3. Ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder in Zusammenhang hiermit ist Aalen, sofern der Partner Kaufmann ist.